AUSSCHREIBUNGEN AUF DER DTAD PLATTFORMRendsburg-Eckernförde
- Relevante Auftragschancen aus über 250 Branchen und Gewerken
- Von nationalen bis hin zu EU-weiten Ausschreibungen – exakt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten
Gegenstand der Baumaßnahme ist der Ausbau der senderelevanten Bereiche innerhalb eines Neubaus für den Norddeutschen Rundfunk. Das Gebäude dient im Wesentlichen als Landesfunkhaus Schleswig Holstein am Standort Wissenschaftspark in Kiel.
Unterhaltsreinigung für 39 Liegenschaften in Schleswig-Holstein, aufgeteilt auf 14 Lose, mit einer Gesamtreinigungsfläche von 52.393,79 m².
Gegenstand der Baumaßnahme ist der Ausbau der senderelevanten Bereiche innerhalb eines Neubaus für den Norddeutschen Rundfunk. Das Gebäude dient im Wesentlichen als Landesfunkhaus Schleswig Holstein am Standort Wissenschaftspark in Kiel.
Es soll ein Rahmenvertrag abgeschlossen werden, der die regelmäßige digitale Verarbeitung von Patientenakten umfasst, inklusive Abholung der Unterlagen und Vernichtung nach der Verarbeitung.
Neubau eines Ensembles bestehend aus drei Gebäudeteilen für Schule, Freizeit und Verwaltung\ Fachplanung Leistungsbild Tragwerksplanung gem. § 51 HOAI, Leistungsphasen 1-6, inkl. Besondere Leistungen der Leistungsphasen 4 und 8
Lieferung von 18 Stk Cameo P2 LED Profilscheinwerfer Tungsten LED\ Lieferung von 2 Stk. Robert Juliat Qz 7-14,5 Grad, 600 W LED Verfolger
Los 1: Dolmetscher 1 Ukrainisch/Deutsch (max. 2.400 Stunden in zwei Jahren)\ Los 2: Dolmetscher 2 Ukrainisch/Deutsch (max. 2.400 Stunden in zwei Jahren)\ Es wird je Los eine Rahmenvereinbarung mit einem Wirtschaftsteilnehmer geschlossen.\ Kein Anspruch auf Mindestabnahmemengen.
Die Klaus-Groth-Schule befindet sich in der Parkstraße 1 in Neumünster,\ direkt an der Schwale. Das denkmalgeschützte Altgebäude der Klaus-Groth-Schule\ erhielt im Osten bereits einen Erweiterungsbau. Im Westen schloss die Sporthalle über\ einen Verbindungsbau an. Die Sporthalle ist 2021 abgebrannt und auch der\ Verbindungsbau wurde stark in Mitleidenschaft gezogen. Nun soll eine neue Sporthalle\ ...
Gegenstand der Baumaßnahme ist der Ausbau der senderelevanten Bereiche innerhalb eines Neubaus für den Norddeutschen Rundfunk. Das Gebäude dient im Wesentlichen als Landesfunkhaus Schleswig Holstein am Standort Wissenschaftspark in Kiel.
Der Winterdienst ist in den Jahren 2025/2026, 2026/2027, 2027/2028 und 2028/2029 durchzuführen. Leistungszeitraum: vom 01. November des laufenden Jahres bis zum 30.04. des Folgejahres. Der Leistungsumfang beträgt insgesamt ca. 26.585,85 m².
Sie möchten direkt Zugang zu passenden Ausschreibungen aus Rendsburg-Eckernförde erhalten?
Entdecken Sie im unverbindlichen Testzugang alle aktuellen Veröffentlichungen, auf die Sie sich mit Ihrem Service bewerben können.
Über eigene Filter gezielt passende Ausschreibungen für Rendsburg-Eckernförde erhalten. Analysen zu Vergabeverhalten und potenziellen Bietern erleichtern die Teilnahmeentscheidung.
Anforderungen prüfen, Unternehmensschnittstellen einbinden, alle Angaben und Nachweise bündeln und fristgerecht einreichen – die DTAD Plattform unterstützt Sie bei jedem Schritt.
Über 40.000 Vergabestellen-Profile bieten Klarheit über Entscheider und Geschäftsbeziehungen. Frühzeitige Updates zu auslaufenden Rahmenverträgen helfen die Akquise zu erleichtern.
Erhalten Sie Zugriff auf alle Ausschreibungen und Analysen – inklusive persönlichem Onboarding. Ihre Testphase endet automatisch, ohne Kosten und Verpflichtungen.
Die ausgeschriebenen Dienstleistungen im Raum Rendsburg-Eckernförde reichen von Beratung, Kommunikation und Marketing über Bildungsdienstleistungen und das Gesundheitswesen bis hin zu IT & EDV, Architektur und Ingenieurleistungen.
Ob für den täglichen Betrieb oder spezielle Projekte öffentlicher Stellen, der Bedarf an Produkten ist groß. Die Nachfrage im Raum Rendsburg-Eckernförde reicht von Büromaterial und IT & Software über medizinische Ausrüstung bis hin zu Baustoffen und Energie.
Diese umfassen verschiedene Projekte in der Region Rendsburg-Eckernförde, einschließlich Bauprojekte im Hochbau und Tiefbau, Dienstleistungen im Facility Management, Sicherheitsdienst und Transport sowie zahlreiche Aufträge für Subunternehmer.
Unser Tipp: Wenn Sie an Aufträgen zu Dienstleistungen, Handel oder Bau aus der Gegend Rendsburg-Eckernförde interessiert sind, versorgt Sie die DTAD Plattform automatisch mit passenden Ausschreibungen. Nutzen Sie die Gelegenheit und erkunden Sie Ihre Möglichkeiten im unverbindlichen Test.
Die DTAD Plattform unterstützt Sie und liefert passend zu Ihren Kriterien relevante Ausschreibungen für Rendsburg-Eckernförde.
Sehen Sie direkt Leistungsbeschreibung und verfügbare Vergabeunterlagen und schätzen Sie schneller ein, ob die Teilnahme sinnvoll ist.
Erstellen Sie ein Angebot unter Berücksichtigung aller Anforderungen und Nachweise und reichen Sie es fristgerecht ein.
Übrigens: Die DTAD Plattform bietet mehr als passende Ausschreibungen im Raum Rendsburg-Eckernförde. Lernen Sie in Ihrer Testphase u. a. das Dokumentenmanagementsystem, den Kontaktassistenten und unseren CRM-Ansatz kennen und gestalten Sie Ihre Teilnahme an Ausschreibungen effizient.
Bestimmte Qualifikationen und Zertifikate können erforderlich sein. Informieren Sie sich genau und stellen Sie frühzeitig sicher, dass Sie die Kriterien erfüllen.
Vergabestellen suchen häufig Auftragnehmer mit Erfahrungen in ähnlichen Projekten. Fügen Sie daher relevante Referenzprojekte hinzu, die den Anforderungen entsprechen.
Erfüllen Sie alle Anforderungen der Ausschreibung und halten Sie die geforderten Formate streng ein, um einen Ausschluss vom Vergabeverfahren zu umgehen.
Hinweis: Die Anforderungen variieren je nach Auftrag und Vergabestelle. Grundsätzlich können die drei genannten Kriterien für eine Ausschreibung in der Region Rendsburg-Eckernförde gelten. Alle genauen Anforderungen entnehmen Sie immer den Vergabeunterlagen.
Der Kreis Rendsburg-Eckernförde mit über 270.000 Einwohner ist der flächengrößte Kreis in Schleswig-Holstein mit einer Ausdehnung von 2.186 km², was etwa der Fläche des Saarlandes entspricht. Er liegt zwischen der Landeshauptstadt Kiel im Osten und der Metropolregion Hamburg im Süden.
Die „Nachbarn“ des Kreises sind im Westen der Kreis Dithmarschen, im Norden der Kreis Schleswig-Flensburg, im Nordosten erstreckt sich die Küste entlang der Ostsee, im Osten grenzt er an die kreisfreie Stadt Kiel, den Kreis Plön und die kreisfreie Stadt Neumünster, während im Süden die Kreise Segeberg und Steinburg an Rendsburg-Eckernförde angrenzen.
Die geografische Lage des Kreises Rendsburg-Eckernförde bietet Zugang zu drei bedeutenden europäischen Verkehrswegen: der Bundesautobahn A 7, der wichtigsten Nord-Süd-Eisenbahnstrecke über die historische Eisenbahnhochbrücke Rendsburg und dem Nord-Ostsee-Kanal, eine der meistbefahrenen künstlichen Wasserstraße der Welt.
Der Wirtschaftsraum Rendsburg-Eckernförde zeichnet sich durch mehrere große Arbeitgeber und zahlreiche mittelständische Unternehmen aus. Neben dem verarbeitenden Gewerbe, Handel und Dienstleistungen sowie Tourismus und Landwirtschaft sind insbesondere die Energie- und Umwelttechnik von Bedeutung.
So bildet der Kreis Rendsburg-Eckernförde den Kern eines entstehenden Clusters für regenerative Energien im Wirtschaftsraum Rendsburg. Das Branchenspektrum erstreckt sich von Medizin über Schiffsbau bis hin zu erneuerbaren Energietechnologien und bietet zahlreichen Firmen vielfältige Auftragschancen.